• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Modulausbildung zur Innenbrandbekämpfung gestartet

Am Samstag, den 13.05.2023, machten sich bereits um 05:00 Uhr morgens insgesamt 12 Teilnehmer unter der Begleitung des Leiters des Atemschutzes Andreas Kühn und des stellvertretenden Leiters der Feuerwehr Kevin Frohnenberg auf den Weg zum Trainings- & Kompentenzzentrum Nordrhein-Westfalen GmbH nach Miehlen.

Rauchgasdurchzündung

Nach einer Sicherheitsunterweisung und der Einweisung in die vorhandene PSA und Atemschutztechnik, stand für alle Teilnehmer zunächst eine Übung zur Wärmegewöhnung an. Konkret galt es hier eine Orientierungsstrecke unter Nullsicht und einer Umgebungstemperatur von ca. 100°C zu bewältigen. Nach einer Regenerationsphase schulten die Ausbilder des TKZ NRW die Teilnehmer im Rahmen eines theoretischen Kurzunterrichts in der Brand- und Löschlehre und setzten hier insbesondere Schwerpunkte im Bereich der verschiedenen Brandphänomene.

Anschließend galt es die Theorie innerhalb einer Rauchgasdurchzündungsanlage (kurz:RDA) praktisch in die Tat umzusetzen bzw. zu erleben. In dieser Anlage demonstrierten die Ausbilder die Entwicklung eines Entstehungsbrandes bis hin zum Vollbrand, die unterschiedlichen Druckzonen innerhalb eines Brandraumes, Brandphänomene wie z.B. eine Rauch- bzw. Raumdurchzündung, aber auch die Wirkung verschiedener Löschtaktiken und der taktischen Ventilation.

Abschließend zogen alle Beteiligten ein äußerst positives Resümee bezgl. der Veranstaltung, die in der Form innerhalb der Feuerwehr der Gemeinde Wenden erstmalig angeboten wurde. Die Teilnehmer lernten hier unter realistischen Bedingungen Vertrauen in ihre persönliche Schutzausrüstung zu gewinnen aber sich auch gleichzeitig an technische und persönliche Belastungsgrenzen heranzutasten. Somit konnten die Teilnehmer ein Stück mehr auf den gefährlichen Job als Atemschutzgeräteträger im Innenangriff vorbereitet werden.

Teilnehmer mit stellv. Leiter der Feuerwehr Kevin Frohnenberg (l.) und Leiter Atemschutz Andreas Kühn (2.v.r.)

Abschließend gilt besonderer Dank der TKZ NRW GmbH unter Leitung von Holger Emberger und seinem Team für diese gelungene Veranstaltung!

#Rauchgasdurchzündung #Training #Feuer #Rauch #Feuerwehr #Wärmgewöhnung #TKZNRWGmbH #Mielen #FeuerwehrWenden #EineschützendeHandfürsWendenerLand

22. Mai 2023 von Redaktion C.Q.

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Eine schützende Hand fürs Wendener Land, Einsatzabteilung, Feuerwehr, Feuerwehr Wenden

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up