• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik “Tonight”
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Sei dabei!
  • Show Search
Hide Search

Über uns

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wenden

Die Gemeinde Wenden ist die südlichste Kommune des Kreises Olpe und damit auch im Sauerland. Sie hat eine Fläche von 72,56 km². Insgesamt leben 20.521 Einwohner in der Gemeinde, die Einwohnerdichte beträgt 282 Einwohner pro km². Der 3175 ha große Waldbestand innerhalb des Gemeindegebiets besteht zum Großteil aus Mischwald.
Die Gemeinde Wenden besteht aus den 29 Ortsteilen: Altenhof, Altenwenden, Bebbingen, Büchen, Brün, Döingen, Dörnscheid, Elben, Gerlingen, Girkhausen, Heid, Hillmicke, Hoffnung, Huppen, Hünsborn, Löffelberg, Möllmicke, Ottfingen, Rothemühle, Rothenborn, Römershagen, Scheiderwald, Schönau, Schwarzbruch, Trömbach, Vahlberg, Wilhelmstal, Wenden und Wendenerhütte.


Die Feuerwehr der Gemeinde Wenden mit ihren insgesamt 375 Mitgliedern, teilt sich wie folgt auf:

Mitgliederbestand

AbteilungMännlichWeiblichGesamt
Kinderfeuerwehr32537
Jugendfeuerwehr43649
Einsatzabteilung1719180
Unterstützungseinheit71219
Ehrenabteilung36036
Musikzug272754
Gesamt31659375
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wenden

Das Einsatzgebiet im Norden, welches unter anderem durch mehrere Autobahnabschnitte ( Kreuz Olpe Süd A4 & A45 ) geprägt ist und an die Kreisstadt Olpe grenzt, fällt ins Einsatzgebiet der Einheit Gerlingen.
Das östliche Einsatzgebiet angrenzend an den Kreis Siegen Wittgenstein ( Stadt Kreuztal ) wird durch die Einheit Wenden abgedeckt.
Im südlichen Teil der Kommunen, angrenzenden an den Kreis Siegen Wittgenstein (Stadt Freudenberg) und den Rheinlandpfälzischen Kreis Altenkirchen (Stadt Friesenhagen), ist die Einheit Hünsborn für den Grundschutz zuständig. Im Westen, angrenzend an die Stadt Drolshagen und den Oberbergischen Kreis ( Gemeinde Reichshof ), liegt die für den Einsatzbereich zuständige Feuerwehreinheit Hillmicke.
Zur Wahrnehmung von Leitungsfunktionen ist seit mehreren Jahren ein “B-Dienst” im Einsatz ( Qualifikation mind. Verbandsführer).


Folgt uns auf:

Facebook

Instagram

Presseportal (ots)


Bei Fragen wenden Sie sich an:

FREIWILLIGE FEUERWEHR GEMEINDE WENDEN

-Presse- & Öffentlichkeitsarbeit-

Pressesprecher

Christopher Quast
  • Name: Christopher Quast
  • Dienstgrad: Oberbrandmeister
  • Beruf: Oberbrandmeister – Berufsfeuerwehr
  • Eintritt in die Feuerwehr: 01.01.2003
  • Lehrgänge: Truppmann (2011), Truppführer (2012), Gruppenführer hauptberuflich (2018), Zugführer (2021)
  • Bisherige Funktionen: Beauftragter Digitalfunk Einheit Hünsborn (2015 – heute), Pressearbeit in Sozialen Medien Einheit Hünsborn (2014 – 2019), Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr der Gemeinde Wenden (2017 – heute)
  • Aufgaben: Kontaktperson für Presse- & Medienvertreter, Betreuung der Presse- & Medienvertreter an Einsatzstellen, Koordination von Internetseite & Social Media
Kontakt





Stellvertretender Pressesprecher

Julian Braukmann
  • Name: Julian Braukmann
  • Dienstgrad: Unterbrandmeister
  • Beruf: Notfallsanitäter
  • Eintritt in die Feuerwehr: 01.03.1999
  • Lehrgänge: Truppmann (2004), Truppführer (2008), Gruppenführer Rettungsdienst (2006), Zugführer Rettungsdienst (2015), Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (2015), Verbandführer (2018), Einführung in die Stabsarbeit (2019)
  • Bisherige Funktionen: Dokumentation Presse- & Öffentlichkeitsarbeit (2021 – heute), Stellv. Pressesprecher (2022-heute)
  • Aufgaben: Betreuung der Presse- & Medienvertreter an Einsatzstellen
Kontakt

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Sei dabei!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up