• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik “Tonight”
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Sei dabei!
  • Show Search
Hide Search

Rauchmelder – Retten Leben!

Selbst die beste Nase nimmt im Schlaf keinen Brandrauch war. 70% der Brandopfer verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchmelder haben sich als erste Wahl beim vorbeugenden Brandschutz bewährt.

Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Betroffenen im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken. Rund 500 Menschen sterben jährlich in Deutschland bei Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten.
Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus. Rauchmelder (Brandmelder) retten Leben – der laute Alarm des Rauchmelders (auch Rauchwarnmelder, Brandmelder oder Feuermelder) warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich und Ihre Familie in Sicherheit bringen zu können.

Rauchmelder – retten leben!

Damit Sie von Ihren Rauchmeldern optimalen Schutz erwarten können, müssen Sie bei der Installation folgendes beachten: Befestigen Sie Rauchmelder immer an der Zimmerdecke, da der Rauch nach oben steigt; an der Decke in der Raummitte bzw. mindestens 50 cm von Wänden entfernt; immer in waagerechter Position (auch bei Dachschrägen); nicht in der Nähe von Luftschächten und nicht in starker Zugluft; nicht in der Dachspitze (wenigstens 30 bis 50 cm darunter); nicht in Räumen, in denen normalerweise starker Dampf, Staub oder Rauch entsteht.
In der Regel sollten Rauchmelder nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Einige qualitativ hochwertige Rauchmelder verfügen sogar über eine längere Garantie- und Lebensdauer, bitte beachten Sie daher die jeweilige Bedienungsanleitung des Gerätes.

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Sei dabei!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up