• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Was genau ist ein Rettungswagen ?

Was genau ist ein Rettungswagen ? 

Diese Frage wurde in der letzten Übungsstunde den Löschkids, der Einheit Hünsborn, gestellt und durch das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Wenden  beantwortet. 
In einer der ersten Übungsstunden nach Corona gab es für die Kinder endlich die Möglichkeit sich ein Rettungswagen einmal genauer anzusehen und Sebastian Bannert, Rotkreuzleiter des Ortsverein Wenden, unzählige Fragen zum Thema Rettungsdienst zu stellen.

Erklärung der Trage
Funktionsweise der Trage

Aufgrund der großen Anzahl an Kindern wurde die Gruppe in zwei Kleingruppe aufgeteilt, wobei die Gruppen sowohl das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Einheit Hünsborn gezeigt bekommen haben als auch den Rettungswagen des Ortsvereins Wenden. 
Geduldig wurden hier sämtliche Fragen der Kinder beantwortet und fast alle Geräte und Materialien  den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern erklärt. 
So hatte z.B. jedes Kind einmal die Möglichkeit sich im Patienteninnenraum das EKG Gerät zeigen zu lassen, oder selbst einmal auszuprobieren wie so ein Sauerstoffmessgerät am Finger funktioniert.

Erklärungen der Geräte in einem RTW
EKG Erklärungen am Gerät

Neben den ganzen Erklärungen der Gerätschaften und Materialien wurde den Kindern auch noch erklärt, wann und wie man einen Rettungswagen ruft.  

Am Ende des Tages waren alle Löschkids begeistert und voller Vorfreude auf die nächste Übungsstunden.

Übersicht
HLF 20 und RTW während der Übungsstunde

Ein großes Dankeschön gilt dem Ortsverein Wenden des Deutschen Roten Kreuz der mit einem Rettungswagen vor Ort gewesen ist und diesen Übungsdienst, in Kooperation mit den Betreuern der Löschkids, erst möglich gemacht hat.

11. Mai 2022 von Redaktion (J.B.)

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Eine schützende Hand fürs Wendener Land, Feuerwehr, Gemeinde Wenden, Kinderfeuerwehr, Löschkids

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up