• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Feuerwehr – Zu [112% Wissen] wie’s läuft?‍??‍?

Die Einheitsführung in der Feuerwehr

Einheitsführer und Stellvertreter aus den 4 Einheiten

Die Hauptaufgabe der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wenden ist der Brandschutz und die Hilfeleistung bei Unglücksfällen und öffentlichen Notständen im Gemeindegebiet. Darüber hinaus wurden auch Teilstücke der Autobahnen A4 und A45 durch die Bezirksregierung der Feuerwehr der Gemeinde Wenden zugeteilt. Um die gesetzlich festgelegten Hilfsfristen in diesem Gebiet zu gewährlisten, ist die Feuerwehr auf die vier Standorte Gerlingen, Hillmicke, Hünsborn und Wenden aufgeteilt. Komplettiert wird die Feuerwehr seit dem Jahr 1984 durch den Musikzug in Wenden, der die kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen mit seinen musikalischen Darbietungen untermalt. Bis vor einigen Jahren gab es für die Einheiten eine Unterscheidung zwischen einem Löschzug und einer Löschgruppe. Dies wurde mittlerweile geändert und man spricht nun generell von Einheiten der Feuerwehr. Die technische Ausstattung oder Personalstärke der einzelnen Einheiten wird nun nicht mehr berücksichtigt.

Fahrzeugübernahmen zählen …

Die Einheiten werden jeweils durch eine Einheitsführung geleitet, die für diese Aufgabe persönlich geeignet und eine Grundausbildung in der Feuerwehr absolviert haben sollte. Das „Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz“ schreibt für die Funktion keine konkrete fachliche Ausbildung mehr vor, da es sich um eine reine Verwaltungstätigkeit handelt und diese nicht direkt mit den Einsätzen der Feuerwehr im Zusammenhang steht.

… mit zu den „Highlights“.

Die Einheitsführung arbeitet eng mit der Leitung der Feuerwehr und der Verwaltung der Gemeinde zusammen. Innerhalb der einzelnen Ortschaften und auch bei den Firmen, ist die Einheitsführung in der Regel der erste Ansprechpartner, wenn es um Anfragen an die Feuerwehr geht. Bei seiner Tätigkeit wird der/die Einheitsführer/in von ein oder zwei Stellvertretern/innen unterstützt. Der/die Einheitsführer/in trägt eine Uniform mit jeweils zwei roten oder silbernen Sternen auf den beiden Schulterklappen. Seine Stellvertreter/innen tragen an gleicher Position jeweils einen roten oder silbernen Stern.

Ansprechpartner für die Firmen und Vereine

Innerhalb der Einheiten ist der/die Einheitsführer/in die hauptverantwortliche Person, wenn es um die Organisation und Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit geht. Ihm/Ihr unterstehen weitere Funktionen, wie Schriftführer/in, Kassierer/in, Pressesprecher/in, Kinder- und Jugendfeuerwehrwart/in, Gerätewart/in, Atemschutzgerätewart/in, Vertrauensperson, sowie die Ansprechpartner der Unterstützungseinheit und der Ehrenabteilung. Bei der Einsatzleitung, Lehrgängen, Weiterbildungen und Übungsabenden wird die Einheitsführung bzw. die Leitung der Feuerwehr von allen Führungskräften, also den Gruppen-, Zug- und Verbandsführern, sowie vielen weiteren Personen unterstützt.

Auch der Musikzug gehört als Einheit der Feuerwehr der Gemeinde Wenden an.

Innerhalb des Musikzuges ist die Struktur ähnlich wie bei der Einsatzabteilung der Feuerwehr. Zunächst gibt es eine Gliederung in die Abteilungen Orchester, Jugendorchester und Tanzmusik „Tonight“. Die musikalische Leitung des Musikzuges hat der Dirigent. Die Leitung des Musikzuges hat der/die Vorsitzende als Ansprechpartner für alle Anfragen seitens der Feuerwehr, der Gemeindeverwaltung und für alle Bürger/innen. Der/die Vorsitzende plant und organisiert die Auftritte, führt durch die jährliche Jahreshauptversammlung und koordiniert gemeinsam mit dem Vorstand die gesamte Vorstandsarbeit, sowie die Schulung und Ausbildung der Mitglieder. In Verbindung mit dem/der Geschäftsführer/in und dem Vorstand verwaltet der/die Vorsitzende den Musikzug. Weitere wichtige Funktionen im Musikzug sind der/die 2. Vorsitzende, Kassierer/in, Pressesprecher/in, Noten- und Kleiderwart/in sowie die Ansprechpartner für Jugendorchester, Tanzmusik und Ehrenabteilung.

Die Einheitsführung ist also kurz beschrieben die zentrale Position in der jeweiligen Einheit, bei der alle Fäden zusammenlaufen und dann durch die Führung koordiniert werden.

1. Februar 2022 von Redaktion C.Q.

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Eine schützende Hand fürs Wendener Land, Feuerwehr Wenden, Gemeinde Wenden, Leiter der Feuerwehr

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up