• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

ERHT-Einheit

Rettung mittels Schleifkorbtrage

Die Einheit zur „Einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen“ wurde im Jahr 2019 von den Kameraden Peter Arenz und Thomas Schwarz ins Leben gerufen. Die insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden treffen sich mehrmals im Jahr, um gemeinsam verschiedene Szenarien zu trainieren und dabei auch die geforderten Stunden Übungszeit erreichen.

Alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr der Gemeinde Wenden kommen bereits in der Jugendfeuerwehr und während der Grundlehrgänge mit Leinen, sowie Knoten und Stichen in Berührung. Hiebei geht es vor allem um das Sichern von Personen und Gerätschaften. Bei der Rettung von Menschen über tragbare Leitern werden diese Grundsätzlich mit Hilfe der Feuerwehrleine und einem Knoten dem Pfahlstich (Umgangssprachlich auch Rettungsknoten genannt) gesichert, bevor die Personen über die Leitern der Feuerwehr herabsteigen dürfen. Mit Hilfe der 30 Meter langen Feuerwehrleine ist es den Feuerwehrleuten darüber hinaus möglich, verschiedene Gerätschaften in höher gelegene Stockwerke zu ziehen. Ein weiteres Beispiel für den Einsatz einer Leine ist das Sichern der Saugleitung mit Hilfe einer Mehrzweckleine.

Seit dem Jahr 2008 verfügt die Feuerwehr über insgesamt acht Sätze Absturzsicherung. Diese orientieren sich an der Ausrüstung von Bergsteigern und Höhenrettern, allerdings sind die Einsätze durch das 60 Meter lange Kernmantel-Dynamikseil auf Höhen von maximal 30 Meter begrenzt. In den vergangenen Jahren wurden noch Gerätschaften wie Schleifkorbtragen, sowie Auf und Abseilgeräte angeschafft. Mit Hilfe dieser und weiterer spezieller Gerätschaften ist es den Feuerwehrleuten nun auch möglich, Personen beispielsweise von einem Gerüst oder aus einer Grube zu retten. Mit „Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen“ ist dabei der direkte Weg ohne Umlenkpunkte und ohne Begleitung durch einen Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau gemeint. Für anspruchsvolleren Rettungen aus größeren Höhen und in Begleitung von Rettern ist eine Höhenrettungseinheit erforderlich.

Alle Kameradinnen und Kameraden die sich in der ERHT-Einheit zusammengeschlossen haben, sind im Umgang mit den vorhandenen Gerätschaften speziell geschult worden. Die Mitglieder haben die beiden Lehrgänge „Absturzsicherung“ und „Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen“ besucht und eine Prüfung abgelegt. Bei einem Einsatz werden alle Kameraden der ERHT-Einheit aus den vier Einheiten der Feuerwehr der Gemeinde Wenden alarmiert und kommen mit der auf die Standorte verteilten Ausrüstung zur Einsatzstelle. Auf diese Weise ist gewährleistet das ausreichend Personal und auch die benötigten Gerätschaften vor Ort sind.

Leitung der Einheit:

Peter Arenz und Thomas Schwarz

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up