• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Einheit 4 – Wenden

Zur Chronik

Nach heutigen Überlieferungen wurde die erste Feuerwehr in der Ortschaft Wenden im Jahr 1929 gegründet. Die technische Erstausstattung beschränkte sich hierbei auf eine Handdruckpumpe, primitive Schläuche und wenige Eimer. Im Jahr 1930 erhielt die Wehr dann einen weiteren Löschkarren. Auf diesem Karren wurde zusätzlich ein Standrohr, sowie ein Hydrantenschlüssel und weitere Hanfschläuche verlastet. Einen weiteren Anhänger mit einer motorbetriebenen Tragkraftspritze und zugehörigen Armaturen wurde für die etwa 20 Mann starke Einheit im Jahr 1938 angeschafft. Alle Gerätschaften wurden zunächst in einem Gebäude unmittelbar neben der St.-Severinus- Kirche untergebracht, welches die Polizei gleichzeitig als Notunterkunft für Landstreicher nutzte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Löschzug Wenden stetig technisch weiterentwickelt. Neben der Beschaffung eines Mannschaftstransportwagen (Opel P4 und später Opel Kapitän mit Anhänger) wurden erste Löschfahrzeuge, ebenfalls auf Opel-Fahrgestellen, gekauft. Eine weitere Besonderheit war die Gründung der eigenen Jugendfeuerwehr im Jahr 1971, die bis zum heutigen Tage existiert.

Zum Standort

Feuerwehrgerätehaus Wenden

Nachdem man sich einige Jahre eine Unterkunft an der Schönauer Straße gemeinsam mit dem örtlichen Bauhof geteilt hatte, konnte im Jahr 1975 das heutige Gerätehaus in seiner ursprünglichen Form bezogen werden. Dieses verfügte seither über einen eigenen Schulungsraum und notwendige Sozialräume.
Da jedoch im Laufe der Zeit auch dieses Gebäude zu klein wurde bzw. nicht mehr den Anforderungen genügte, wurde es stetig weiter ausgebaut und erweitert. Sodass das Gerätehaus heute über 6 Stellplätze und einen abgesetzten Sozialbereich nach aktuellen Richtlinien verfügt. Weiter befindet sich im Obergeschoss das Musikhaus des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wenden.

Zum Einsatzgebiet

Die Einheit Wenden ist für die im Osten des Gemeindegebiet liegenden Ortschaften zuständig. Neben Wenden (3876 Einwohnern) sind dies die Orte Möllmicke (1572 Einwohner), Schönau (1323 Einwohner), Altenhof (1288 Einwohner), Altenwenden (166 Einwohner) und Girkhausen (39 Einwohner). Darüber hinaus ist die Einheit für einige mittelständische Industriebetriebe, Alten- & Pflegeheime, Grund- & Gesamtschulen, sowie Kindertagesstätten zuständig. Die Landstraßen L714 und L905 zählen ebenso zum Einsatzgebiet der Einheit.

Die Einheit heute

Einheit Wenden

Die Einheit Wenden wird von Brandinspektor Peter Arenz geleitet. Seine Stellvertreterin ist Unterbrandmeisterin Marie-Christine Linke. Neben der ordinären Beteiligung am Brandschutz, der Hilfeleistung und dem Katastrophenschutz, beteiligt sich die Einheit Wenden federführend in den Ausbildungsbereichen der Grundausbildung, Digitalfunk, Absturzsicherung und der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen. Aktuell versehen 56 Einsatzkräfte in der Einheit Wenden ihren Dienst am nächsten. Der Jugendfeuerwehr gehören aktuell 10 Mitglieder an. In der Ehrenabteilung in Wenden sind zurzeit 9 Kameraden.


Einheitsführer

Peter Arenz
  • Name: Peter Arenz
  • Dienstgrad: Brandinspektor
  • Beruf: Zimmerermeister/Technischer Berater Holz
  • Eintritt in die Feuerwehr: 09.08.1999
  • Lehrgänge: Truppmann (2008), Truppführer (2009), Gruppenführer (2012), Zugführer (2018)
  • Bisherige Schriftführer Einheit Wenden (2006-2012), Kassierer Einheit Wenden (2012-2016), stellv. Einheitsführer (2022-2023), Einheitsführer (2023-heute)
Kontakt







Stellvertretender Einheitsführer

Marie-Christine Linke
  • Name: Marie-Christine Linke
  • Dienstgrad: Brandmeisterin
  • Beruf: Dipl.- Rechtspflegerin
  • Eintritt in die Feuerwehr: 2007
  • Lehrgänge: Truppmann (2011), Truppführer (2013)
  • Bisherige Funktionen: Kreismädchenbeauftragte (2011-2017), Jugendfeuerwehrwartin (2011-heute), Pressesprecherin Einheit Wenden (2022-heute), stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwartin (2023-heute), stellv. Einheitsführerin (2023-heute)
Kontakt



Ehemalige Einheitsführer

Johann Müller 1929 – 1934

Eduard Clemens 1934 – 1951

Anton Kaufmann / Stellvertreter Ludwig Henne / 1951 – 1965

Werner Stahl / Stellvertreter Eduard Clemens / 1965 – 1981

Eduard Clemens 1981 – 1985 / Stellvertreter Walter Hausmann 1981 – 1995

Manfred Kaufmann 1986 – 1996

Wolfgang Solbach 1996 – 2014 / Stellvertreter Michael Koch 1996 – 2004 / Stellvertreter Thomas Schwarz 2004 – 2014

Thomas Schwarz 2014 – 2023 / Stellvertreter Kevin Frohnenberg 2014 – 2022 / Stellvertreter Peter Arenz 2022 – 2023

Peter Arenz 2023 – heute / Stellvertreterin Marie-Christine Linke 2023 – heute

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up