• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Einheit 3 – Hünsborn

Zur Chronik

Die ersten Überlieferungen über das Feuerlöschwesen in Hünsborn stammen aus dem Jahr 1848, als eine erste Spritze bestellt wurde. Die Gerätschaften waren damals in einem Nebengebäude der Schule untergestellt. Die heutige Feuerwehr Hünsborn wurde auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Wiemers am 26.05.1935 gegründet. Als erster Löschgruppenführer wurde Adolf Koch benannt, der sein Amt bis zum Erreichen der Altersgrenze im Jahre 1975 ausübte. Sein Stellvertreter wurde Paul Schrage. Als Erbe der Pflichtfeuerwehr konnte eine Handdruckspritze und einiges Kleingerät übernommen werden. Als Gerätehaus diente eine Omnibushalle in der Ortsmitte.

Zum Standort

Feuerwehrgerätehaus Hünsborn

Seit 1973 befindet sich das Gerätehaus der Einheit Hünsborn direkt hinter der Pfarrkirche in der Ortsmitte von Hünsborn. Im Jahr 1993 erfolgten umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen, die die Kameraden/innen nahezu komplett in Eigenleistung durchführten. Eine weitere Fahrzeughalle kam hinzu, der Schulungsraum wurde vergrößert und ein Büro angebaut. Im Dachgeschoss entstanden ein Aufenthaltsraum, Toiletten und eine Werkstatt.

Die Umbauarbeiten konnten im Jahr 1994 abgeschlossen werden und das umgebaute Haus wurde seiner Bestimmung übergeben. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Feuerwehr und der sich ständig erweiternden Ausrüstungen wird aktuell über die Zukunft des Standortes nachgedacht.

Die Einsatzabteilung besteht aktuell aus 52 Personen, in der Kinderfeuerwehr sind 15 Kinder gemeldet, die Jugendfeuerwehr hat eine Stärke von 10 Personen und in der Ehrenabteilung sind 12 Kameraden tätig. Unterstützt wird die Einheit Hünsborn von fünf weiteren Personen, die sich als Betreuer in der Kinderfeuerwehr engagieren, das Gerätehaus sauber halten und weitere Aufgaben wahrnehmen.

Zum Einsatzgebiet

Die Einheit Hünsborn ist für die südlichen Ortschaften im Gebiet der Gemeinde Wenden zuständig. Neben Hünsborn (3183 Einwohnern) sind dies die Orte Ottfingen (2193 Einwohner), Römershagen (195 Einwohner), Dörnscheid (224 Einwohner), Döingen (27 Einwohner), Löffelberg (15 Einwohner) und Wilhelmstal (3 Einwohner). Im Löschbezirk der Einheit Hünsborn leben also rund 5882 Personen. Darüber hinaus ist die Einheit für die Industriegebiete Hünsborn Süd, Süd/West und Ost, sowie die in Ottfingen angesiedelten Betriebe zuständig. Von den ortansässigen Firmen werden fünf mit einer aufgeschalteten Brandmeldeanlage überwacht. Teile der Landstraßen L512, L564 und L905 und der Flugplatz in Hünsborn werden ebenfalls durch die Einheit Hünsborn betreut. Es befinden sich mehrere Kindergärten, eine Grundschule, diverse Vereinsheime, eine Veranstaltungshalle, mehrere Bauernhöfe und einige größere Waldgebiete im Einsatzbezirk.

Die Einheit heute

Einheit Hünsborn

Die Einheit Hünsborn wird von Gemeindebrandinspektor Josef Alfes geleitet. Sein Stellvertreter ist Brandinspektor Olaf Arns. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung gibt es in Hünsborn auch 9 Kameraden die im Rettungsdienst ausgebildet sind – als Notfallsanitäter, Rettungsassistent, Rettungssanitäter oder Rettungshelfer. Die Kameraden aus Hünsborn nehmen darüber hinaus einige Sonderaufgaben wahr.

Zehn Kameraden sind im ABC-Zug Bigge tätig, dessen Personal zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr der Stadt Drolshagen gestellt wird. Sechs Feuerwehrleute sind in der Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr der Gemeinde Wenden aktiv. Einige Kameraden nehmen die Funktion als Brandschutzerzieher wahr und unterweisen die Kinder in den örtlichen Kindergärten.


Einheitsführer

Josef Alfes
  • Name: Josef Alfes
  • Dienstgrad: Gemeindebrandinspektor
  • Beruf: Zimmermeister
  • Eintritt in die Feuerwehr: 01.01.1978
  • Lehrgänge: Truppmann (1984), Truppführer (1985), Gruppenführer (1994), Zugführer (1997), Verbandsführer (2008), Leiter der Feuerwehr (2012)
  • Bisherige Funktionen: Atemschutzgerätewart (1986 – 2012), Brandschutzerzieher (1993 – 2001), Stv. Einheitsführer (1997 – 2011), Einheitsführer (2011 – heute), stellv. Leiter der Feuerwehr (2013 – 2022)
Kontakt






Stellvertretender Einheitsführer

Olaf Arns
  • Name: Olaf Arns
  • Dienstgrad: Gemeindebrandinspektor
  • Beruf: Brandamtmann – Brandschutzdienststelle Kreis Olpe
  • Eintritt in die Feuerwehr: 01.01.1981
  • Lehrgänge: Truppmann (1985), Truppführer (1989), Gruppenführer hauptberuflich (2005), Zugführer (2010), hauptamtliche Laufbahnausbildung gehobener Dienst B4-B5 (2001)
  • Bisherige Funktionen: Stv. Einheitsführer (2011-heute)
Kontakt






Stellvertretender Einheitsführer

Freiwillige Feuerwehr Wenden
Mario Arns
  • Name: Mario Arns
  • Dienstgrad: Brandoberinspektor
  • Beruf: Brandoberinspektor – Leitstellendisponent Kreis Olpe
  • Eintritt in die Feuerwehr: 01.05.1993
  • Lehrgänge: Truppmann (1997), Truppführer (2002), Gruppenführer (2009), Zugführer (2013), Verbandsführer (2018),
  • Bisherige Funktionen: Leiter Brandschutzerziehung (2016 – heute), Vertrauensperson Einheit Hünsborn (2017 – 2023), stellvertretender Einheitsführer (2024 – heute)





Ehemalige Einheitsführer

Adolf Koch 1935 – 1975 Stellvertreter Paul Schrage 1935 – 1945 / Lorenz Halbe 1945 – 1958 / Willi Quast 1958 – 1975

Ulrich Koch 1975 – 1997 / Stellvertreter Franz-Josef Scherer 1975 – 1997

Franz-Josef Scherer 1997 – 2005 / Stellvertreter Josef Alfes 1997 – 2011

Reinhard Koch 2005 – 2011 / Stellvertreter Josef Alfes 1997 – 2011

Josef Alfes 2011 – heute / Stellvertreter Olaf Arns 2011 – heute

Josef Alfes 2011 – heute / 1. Stellvertreter Olaf Arns 201 1- heute / 2. Stellvertreter Mario Arns 2024 – heute

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up