• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Motorschaden an Gefahrgut-LKW sorgt für Großeinsatz

Mehrfach musste aufgrund immer neuer Entstehungsbrände nachgelöscht werden.

Ein Großaufgebot an Feuerwehr setzte sich am heutigen Montag gegen 12:50 Uhr in Bewegung. Ein auf dem Parkplatz „Springe“ an der A45 abgestellter LKW sorgte für diesen Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen ist aufgrund eines Motorschadens im Motorraum ein Feuer entstanden, was den Fahrer dazu bewegte die Feuerwehr anzurufen. Aufgrund des Umstandes das dieser LKW jedoch Gefahrgut transportierte, wurde das Alarmierungsstichwort höher ausgewählt. So wurden Einheiten aus dem Gesamtem Kreisgebiet alarmiert. Aufgrund der Vielzahl an Einsatzkräften, legte der Einsatzleiter frühzeitig einen Bereitstellungsraum fest, welche alle Kräfte vorerst angefahren sind.


Der ebenfalls auf der Anfahrt befindliche Rettungsdienst, traf noch vor dem Führungsdienst der Gemeinde Wenden an der Einsatzstelle ein. Da sich das Feuer aus dem Motorraum bestätigte, griff der Rettungsdienst beherzt mittels Feuerlöscher in die Lage ein, um schlimmeres zu verhindern. Die erste Einheit der Feuerwehr stellte den Brandschutz sofort sicher. Mehrfach musste mit Wasser und Schaum nachgelöscht werden, da die Temperaturen im Bereich des Motors immer noch sehr hoch waren. Die aufgrund des Motorschadens unter dem LKW ausgelaufenen Betriebsmittel, wurden durch die Feuerwehr aufgefangen.

Der LKW war mit Gefahrgutabfall beladen


Die Spur zum Rastplatz musste ebenso wie der der Platz selbst für die Zeit des Einsatzes gesperrt werden, da hier vermehrt Betriebsmittel den Straßenbelag verunreinigte. Zur Unterstützung wurde hier ein Fachunternehmen verständigt, welches die Fahrbahn säubert. Alle weiteren auf der Anfahrt befindlichen Kräfte konnten die Anfahrt jedoch frühzeitig abbrechen. Im Einsatz waren Einheiten der Feuerwehr der Gemeinde Wenden, der Feuerwehr der Stadt Attendorn, der Feuerwehr Stadt Drolshagen, der Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop und der Feuerwehr der Stadt Olpe. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz

7. September 2021 von Redaktion C.Q.

Kategorie: Aktuelles

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up