• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Sprechfunker-Lehrgang erfolgreich absolviert

In den einschlägigen Dienstvorschriften der Feuerwehren werden die Kommunikationsmittel als die wichtigsten Führungsmittel bezeichnet. Damit man diese jedoch bestimmungsgemäß und effektiv einsetzen kann, ist ein fundiertes Wissen über Funktion und Handhabung zwingend erforderlich.Daher nahmen an den letzten Wochenenden insgesamt neun Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wenden im Rahmen ihrer Grundausbildung an einem Sprechfunker-Lehrgang teil.

Lehrgangsleiter Peter Arenz (links) & Stellv. Leiter der Feuerwehr Josef Alfes (rechts) beglückwünschten die Absolventen

In 16 Unterrichtsstunden vermittelte der Lehrgangsleiter Brandinspektor Peter Arenz alle notwendigen Grundkenntnisse zum Aufbau, der Funktion und der Handhabung des Digitalfunks bzw. der digitalen Funkgeräte. Parallel zu den theoretischen Inhalten standen vermehrt praxisorientierte Funkübungen auf dem Lehrgangsplan.

Neben einem schriftlichen Leistungsnachweis, den alle Lehrgangsteilnehmer mit Erfolg bestanden, rundete ein Besuch auf der Kreisleitstelle in Olpe den Lehrgang ab. Hier ließen sich die Teilnehmer den Vorgang von der Annahme des Notrufes bis hin zur finalen Alarmierung der Einsatzkräfte durch die diensthabenden Disponenten darstellen.

Zu den ersten Gratulanten gehörte der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Gemeindebrandinspektor Josef Alfes, welcher verantwortlich für die Ausbildung auf kommunaler Ebene ist. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern und den Ausbildern für die geleistete Arbeit und die Bereitschaft sich im Rahmen der freiwilligen bzw. ehrenamtlichen Tätigkeit stetig weiterzubilden.

Es nahmen erfolgreich am Sprechfunker-Lehrgang teil: Nicolas Arens, Martin Arns, Michael Clemens, Joshua Braun und Matthias Schloss (Einheit Hünsborn); Jessica Hermann (Einheit Hillmicke); Chiara Kriening, Justin Zeppenfeld und Damian Zeppenfeld (Einheit Wenden).

16. Februar 2020 von Redaktion C.Q.

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Feuerwehr, Lehrgang, Modulausbildung

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up