• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Verhalten bei Verkehrsunfällen

Sie kommen an einen Unfallort? Worauf ist zu achten? Was sollten Sie tun?

Bei Fahrten mit Ihrem Kraftfahrzeug ist es nicht ausgeschlossen, dass Sie Zeuge eines Verkehrsunfalles werden.
Wie verhalte ich mich richtig?

  • Halten Sie am Unfallort an und fahren nicht vorbei! (Sollten Sie wissentlich an einem verunfallten Fahrzeug vorbeifahren, kann dies eine Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung mit sich führen.)
  • Sichern Sie als erstes sich selbst und die Unfallstelle ab, denn Ihr Eigenschutz geht vor. Schalten Sie die Warnblinkanlage Ihres Fahrzeuges ein.
  • Ziehen sie sich eine Warnweste über, um auch bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen gesehen zu werden.
  • Stellen Sie das Warndreieck in ausreichendem Abstand zu Ihrem Fahrzeug auf!
  • Versuchen Sie andere Verkehrsteilnehmer zum Mithelfen zu bewegen um sich zusammen mit diesen die Arbeit zu teilen.
  • Begeben Sie sich zum Verletzten und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Lage. Setzen Sie anschließend zeitnah einen Notruf über die Notrufnummer 112 ab um Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu verständigen.
  • Bringen Sie sich gerade bei Unfällen auf Autobahnen oder Schnellstraßen hinter den Leitplanken in Sicherheit bzw. halten Sie ausreichenden Abstand zur Fahrbahn.


Die geschulten Disponenten in der Notrufleitstelle werden Ihnen dabei helfen, durch das Abfrageschema, alle wichtigen Informationen zu bekommen die nötig sind.

Nur ein Bruchteil des Materials welches für die Technische Hilfeleistung benötigt wird.

Haben Sie keine Angst etwas falsch zu machen – Sie sind eventuell aufgeregt, was normal ist, da solche Situationen für Sie nicht alltäglich sind. Versuchen Sie dem Disponenten der Notrufleitstelle ruhig und sachlich zu schildern was passiert ist.
Die Mitarbeiter die den Notrufes annehmen sind geschult und führen Sie durch das Gespräch. Betreuen Sie den Verletzten, nachdem der Notruf abgesetzt wurde weiter und leisten Sie Erste Hilfe.
Bewegen Sie die Person auf keinen Fall wenn diese über Schmerzen im Bereich des Rücken oder der Halswirbelsäule klagt. Sprechen Sie mit der Person und beruhigen sie diese. Sagen sie das Sie für sie da sind und die Hilfe bereits auf dem Weg ist. Personen die nicht ansprechbar sind, müssen in die stabile Seitenlage gelegt werden, sofern es möglich ist. Bleiben Sie solange bei dem Verunglückten bis Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst eingetroffen sind. Schildern Sie der Feuerwehr nochmals was passiert ist und wie Sie bereits geholfen haben. Halten Sie sich für weitere Fragen zur Verfügung.

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up