• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Einheit 2 – Hillmicke

Zur Chronik

Bürgermeister Wiemers vom Amt Wenden gab die Anregung zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Hillmicke. In den Jahren vor 1934 erfolgte die Brandbekämpfung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe und durch behördlicherseits aufgestellte Pflichtbrandwehren. Also schlossen sich im Februar 1934 sechszehn Männer zusammen und gründeten die noch heute bestehende Löschgruppe. Was man von der bis dahin fungierenden Pflichtbrandwehr übernehmen konnte, war nicht sehr viel. Eine Handdruckspritze, ein Schlauchkarren mit C-Standrohr und eine Hand voll Schläuche waren bis 1965 die wichtigsten Löschmittel der Wehr.
Am 30.05.1990 nahm man 11 Frauen in die Freiwillige Feuerwehr Hillmicke auf, die nur an Wettkämpfen teilnahmen. Geboren aus einer Laune heraus, entstand die erste Frauen-Wettkampfgruppe in NRW. Neben den erfolgreichen Männer-Wettkampfgruppen war der größte Erfolg unserer Damen die Silbermedaille 1993 bei der Feuerwehr-Olympiade in Berlin.

Zum Standort

Feuerwehrgerätehaus Hillmicke

Als Gerätehaus diente nach der Gründung im Jahre 1934 eine Wellblechgarage neben der Gaststätte Quast. Als 1963 der Kamerad der Ehrenabteilung Gerhard Brüser für längere Zeit erkrankte und daher seine gesamte Ernte nicht rechtzeitig eingebracht war, sprangen alle Feuerwehrkameraden ein und brachten die Ernte sicher ein. Brüser dankte es seinen Kameraden damit, dass er ein Baugrundstück für ein neues Gerätehaus zur Verfügung stellte. Das neue Gerätehaus konnte im Herbst 1965 an die aktive Wehr übergeben werden. Im Jahr 1978 konnte der 1. Anbau des Feuerwehrhaus fertiggestellt werden. In den Jahren 1993/1994 erfolgten dann weitere Baumaßnahmen am Standort. Eine weitere Fahrzeughallenerweiterung, eine neue Fahrzeughalle sowie eine Dachgeschossaufstockung zeichnen noch heute den Standort aus. Noch heute befindet sich der Standort im Birkenweg 35 in Hillmicke. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Feuerwehr und der sich ständig erweiternden Ausrüstungen wird aktuell über die Zukunft des Standortes nachgedacht.

Der Einsatzabteilung gehören aktuell 40 Frauen und Männer an. Die Jugendfeuerwehr weißt aktuell eine Stärke von 12 Jugendlichen auf. Bereits aus dem Aktiven Dienst ausgeschiedene Kameraden beziffern sich auf 10, welche aktuell der Ehrenabteilung der Einheit Hillmicke angehören.

Zum Einsatzgebiet

Die Einheit Hillmicke ist für die westlichen Ortschaften im Gebiet der Gemeinde Wenden zuständig. Neben Hillmicke (1100 Einwohner) sind dies die Orte Rothemühle (796 Einwohner), Heid (562 Einwohner), Brün (339 Einwohner), Vahlberg (178 Einwohner), Wendenerhütte (90 Einwohner), Büchen (46 Einwohner), Rothenborn (43 Einwohner), Trömbach (33 Einwohner), Hoffnung (23 Einwohner), Bebbingen (19 Einwohner), Schwarzbruch (10 Einwohner) und Huppen (10 Einwohner). Die Landstraßen L512 und L342 werden durch die Einheit Hillmicke betreut. Aber auch für Autobahnen A4 und A45 wird man unterstützend zur Einheit Gerlingen tätig. Mittelständische Industrie, Schulen, Kindergärten, Seniorenresidenzen und ausgedehnte Waldgebiete gehören ebenfalls zum Einsatzgebiet.

Die Einheit heute

Einheit Hillmicke

Die Einheit Hillmicke wird von Gemeindebrandinspektor Marius Brüser geleitet. Seine Stellvertreter sind Brandmeister Tobias Niklas und Oberfeuerwehrmann Florian Burghaus.












Einheitsführer

Marius Brüser

  • Name: Marius Brüser
  • Dienstgrad: Gemeindebrandinspektor
  • Beruf: Oberbrandrat – Feuerwehr Stadt Düsseldorf.
  • Eintritt in die Feuerwehr: 01.12.2002
  • Lehrgänge: Truppmann (2011), Truppführer (2012), Laufbahnausbildung höherer Dienst (2018 – 2020)
  • Bisherige Funktionen: Jugendfeuerwehrwart (2010 – 2017), Atemschutzgerätewart (2012 – 2017), Einheitsführer (2022 – heute)

Kontakt






Stellvertretender Einheitsführer

Tobias Nikals

Name: Tobias Niklas
Dienstgrad: Brandmeister
Beruf: Teamleiter strategischer Einkauf EMG
Eintritt in die Feuerwehr: 01.01.2009
Lehrgänge: Truppmann (2015), Truppführer (2017), Gruppenführer (2023)
Bisherige Funktionen: Atemschutzgerätewart, stellv. Einheitsführer (2022 – heute)

Kontakt





Stellvertretender Einheitsführer

Florian Burghaus

  • Name: Florian Burghaus
  • Dienstgrad: Oberfeuerwehrmann
  • Beruf:
  • Eintritt in die Feuerwehr:
  • Lehrgänge: Truppmann (2022), Truppführer (2024)
  • Bisherige Funktionen: Jugendfeuerwehrwart (2024 – 2024), stellv. Einheitsführer (2024 – heute)

Kontakt



Ehemalige Einheitsführer

Josef Stracke 1934 – 1959 / Stellvertreter Peter Arns 1934 – 1969

Heinz Hennrichs 1959 – 1979 / Stellvertreter Gerhard Sieler 1969 – 1978 / Horst Breidebach 1978 – 1979

Horst Breidebach 1979 – 1995 / Stellvertreter Alfons Stahl 1979 – 1992 / Christoph Hennrichs 1992 – 2000

Antonius Vierschilling 1995 – 1996

Stefan Burghaus 1996 –2015 / Stellvertreter Franz-Josef Schneider 2000 – 2016 / Stellvertreter Mario Vierschilling 2015 – 2016

Jürgen Kaufmann 2015 – 2022 / Stellvertreter Mario Vierschilling 2016 – 2024 / Stellvertreter Dietmar Stracke 2016 – 2022

Marius Brüser 2022 – heute / Stellvertreter Mario Vierschilling 2016 – 2024 / Stellvertreter Tobias Niklas 2022 – heute

Marius Brüser 2022 – heute / Stellvertreter Tobias Niklas 2022 – heute / Florian Burghaus 2024 – heute

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up