• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
      • C-Dienst
      • Verpflegungseinheit
      • Drohneneinheit
      • ERHT-Einheit
      • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik „Tonight“
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Cell Broadcast
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Mach mit!
  • Show Search
Hide Search

Neue Motorkettensägenführer in der Feuerwehr Wenden

Zum ersten Mal hat die Feuerwehr Wenden einen eigenen Lehrgang für die Ausbildung von Motorkettensägenführern durchführen können. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden bildete das Ausbilderteam um Lehrgangsleiter Christopher Quast zehn Teilnehmer/innen in den Modulen A und B der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus.
Der Lehrgang „Technische Hilfe – Wald“ umfasst in den Modulen 30 Stunden in Theorie und Praxis. Neben den theoretischen Grundlagen zur persönlichen Schutzausrüstung, wurde auch der sichere Umgang mit der Motorsäge geschult. Die Unfallverhütung bei Arbeiten mit der Motorsäge hat hier oberste Priorität.


In Verbindung mit der Firma Forstkontor Sommer GmbH, welche die Forstbetriebsgemeinschaft Wenden vertritt, konnten geeignete Waldstücke für den praktischen Teil des Lehrgangs gefunden werden. Im Vordergrund stand auch hier die sichere Handhabung der Motorsäge, das Beurteilen von Bäumen sowie das Zufallbringen mittels der verschiedenen Fälltechniken. Besonderes Augenmerk legte das Ausbilderteam jedoch auf das Aufarbeiten von Windwurf.

Rückblickend auf die Stürme (Kyrill, Emma, uvm.) war die Feuerwehr teilweise mehrere Tage im Einsatz. Hier galt es hauptsächlich Einsatzstellen mit Bäumen aufzuarbeiten, sodass gesperrte Straßen wieder passierbar wurden.

v.l.nr. stellv. Leiter der Feuerwehr Kevin Frohnenberg, Ausbilder Thomas Junge, Frank Benkel, Stefan Wegner, Nico Funken, Sebastian Halbe, Timo Zellmer, Christian Kaiser, Daniel Holterhof, Marie-Christine Linke, Christian Clemens, Marcel Harzheim, Lehrgangsleiter Christopher Quast

Das Einschätzen sowie das Erkennen von Druck und Zugseiten an den aufeinanderliegenden Bäumen zählt somit zu den schwierigsten Punkten bei der Arbeit mit der Motorkettensäge. Alle Teilnehmer/innen haben die theoretische und Praktische Prüfung mit Bravour gemeistert. Ausbildungsleiter und stellvertretender Leiter der Feuerwehr Kevin Frohnenberg zeigte sich ebenso wie das Ausbilderteam rundum zufrieden. „Es ist gut das Lehrgänge und Fortbildungen rund um die Motorkettensäge nun regelmäßig innerhalb unserer Feuerwehr stattfinden können, um die Arbeit bei Einsätzen draußen ein Stück weit sicherer zu machen“, betonte Frohnenberg.

Ein großer Dank gilt hier der Firma Forstkontor Sommer GmbH, vertreten durch Michael Sommer, für die gute Zusammenarbeit. Weiterhin sei ein besonderer Dank der Fleischerei Alterauge für die gute Verpflegung während des Lehrgangs ausgesprochen.

8. Oktober 2022 von Redaktion C.Q.

Kategorie: Aktuelles

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Mach mit!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up