„Die erste Dienstbesprechung dieser Art, haben wir uns ehrlicherweise ein wenig anders vorgestellt, als wie wir sie heute durchführen. Wie ich angefangen habe die Urkunden für den heutigen Tag vorzubereiten, wurde mir schnell klar, dass wir Abstriche machen müssen, denn wir haben gleich sage und schreibe 194 Urkunden zu übergeben und darin sind keine Lehrgangsbescheinigungen enthalten. Deshalb wird der Focus heute auf den Beförderungen und Ernennung liegen.“ Mit diesen Worten begann Joachim Hochstein Wehrleiter der Wendener Blauröcke die Jahresdienstbesprechung.
Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder erfolgte durch ihn ein Rückblick in die vergangenen Jahre nach seiner Amtsübernahme. Neben den Arbeiten in den einzelnen Arbeitskreisen standen auch diverse Funktionswechsel innerhalb der Einheiten an auf die er hinwies. Die Kommunikation zwischen der Gemeinde in sogenannten Quartalsgesprächen wurden eingeführt. Innerhalb des Arbeitskreis Digitalisierung ging es stetig bergauf. Umsetzungen aus dem Brandschutzbedarfsplan konnte teilweise umgesetzt werden.
Mit den Worten beendete Hochstein seinen Rückblick:
“ Meine lieben Kameradinnen und Kameraden, neben aller Ausstattung und Technik seid ihr das wichtigste Glied in der Kette einer gut funktionierenden Feuerwehr! Erfreulicherweise haben wir durch die Corona-Pandemie kein Personal verloren wie das bei vielen anderen Vereinen und Intuitionen der Fall war.
Daher können wir mit Stichtag 31.12.2022 auf folgendes Personal zurückgreifen: Einsatzabteilung 181, Unterstützungsabteilung 19, Ehrenabteilung 35, Kinderfeuerwehr 36, Jugendfeuerwehr 49, Feuerwehrmusikzug 54.
Ergibt eine Gesamtstärke von 374 Kameradinnen und Kameraden und ist somit gegenüber den Vorjahren stabil.“
Jens Winnersbach, stellv. Leiter der Feuerwehr erleuterete die abgearbeiteten Einsätze des Jahres 2022 und erleuterte einige nennenswert besondere Einsätze. Auch stellv. Leiter der Feuerwehr Kevin Frohnenberg kam zu Wort. Er berichtete von den von den in den letzten Jahren stattgefundenen Ausbildungen, Lehrgängen auf Gemeinde, Kreis und Landesebene.
Nach den Worten der Wehrleitung erfolgte dann der Urkundenmarathon. Zwischen Allen Tagespunkten sorgte unser Musikzug für die passende Untermahlung während und nach der Veranstaltung.
Abschließend erfolgten noch Grußworte des Kreisbrandmeisters und unseres Bürgermeisters Bernd Clemens, bevor nach den Schlussworten des Wehrleiters Hochstein die erste Jahresdienstbesprechung mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ geschlossen wurde.
Aufnahmen und Übernahmen in die Feuerwehr der Gemeinde Wenden
Aufnahmen in die Kinderfeuerwehr

Einheit Hünsborn: Mathilda Hebel, Benno Heinrich, Matz Koch, Jano Stahl
Einheit Wenden: Mara Lück, Malte Eichert, Luis Quast, Tim Eichert,
Paul Rink, Ben Herold, Jonas Schmidt, Emil Jung, Jakob Stahl, Toni Klur, Paul Stahl, Toni Knott, Leon Zimmer
Übernahme in die Jugendfeuerwehr
Einheit Hünsborn: Clara Meigies, Daniel Lukas Brückner, Paul Koch, Carl Spieren, Milan Stahl
Einheit Wenden: Ben Schurig, Julian Ufer, Carlo Wurm

Aufnahme in die Jugendfeuerwehr

Einheit Gerlingen: Jannik Häner, Samuel Wurm
Einheit Hillmicke: Ben Schurig, Julian Ufer
Einheit Wenden: Ben Seifert, Jody Stellberg, Stefan Türpitz, Svea Kreuscher
Übernahmen in die Einsatzabteilung
Einheit Gerlingen: Stephan Avenarius, Nick Grebe, Louis Hacke,
Leon Häner
Einheit Hünsborn: Felix Host, Michel Knott, Bora Ötzas, Elias Wurm

Aufnahme in die Einsatzabteilung & Musikzug

Einheit Gerlingen: Klaus Volker van Jagow, Tobias Häner, Jannik Sondermann
Einheit Hünsborn: Linus Koch
Einheit Wenden: Chris Oliver Schneider, Christoph Franke, Noah Rüsche, Nico Kinkel
Musikzug: Till Grebe, Simon Holweg
Übernahme in die Unterstützungsabteilung
Einheit Hillmicke: Christoph Hennrichs, Dietmar Stracke
Einheit Hünsborn: Andreas Halbe, Heribert Quast, Horst-Peter Köhler

Aufnahme ihn die Unterstützungsabteilung

Einheit Hillmicke: Natascha Siegieth, Evelyn Solbach
Einheit Wenden: Daniel Jacob, Sarah Frohnenberg, Ann-Christin Klein, Melanie Kaufmann, Christina Menne, Nadine Quast, Marejke Rink
Übernahme in die Ehrenabteilung
Einheit Gerlingen: Klaus Beutler, Jürgen Beutler

Beförderungen Einsatzabteilung und Musikzug

Feuerwehrmusikanwärter/-in:
Theresa Junge,
Benedikt Zöller

Feuerwehrmusiker/-in:
Hannah Schneider,
Marius Arns, Nick Ruttmann, Moritz Schenk,

Oberfeuerwehrmann/-frau:
Jessica Hermanns,
Justin Zeppenfeld, Damian Zeppenfeld, Joshua Braun,

Feuerwehrobermusiker/-in:
Sarah Jaziri, Anna Niklas, Claudia Pischel, Emily Ruttmann, Annika Schettel, Paulina Schmidt, Simon Junge

Hauptfeuerwehrmann/-frau:
Alina Breidebach

Feuerwehrhauptmusiker/-in:
Lisa Grebe, Franziska Balzer, Marina Stracke, Lea-Marie Weingarten,
Benedikt Bongers, Nicolas Stahl, Julius Stahl, Christopher Stuff.

Feuerwehruntermusikermeister/-in:
Johannes Bongers, Matthias Bongers, Peter Ruttmann, Armin Weingarten, Matthias Wurm

Brandmeister/-in:
Fabienne Arns,
Andreas Kühn, Anton Fuchs, Yannik Kersting und Patrick Kersting

Feuerwehrmusikermeister/-in:
Angelika Breidebach,
Franzl Niklas

Oberbrandmeister/-in:
Sebastian Clemens, Andreas Koch, Stefan Linke, Julian Lück, Stefan Wegner

Feuerwehrobermusikermeister/-in:
Ewald Metzger

Hauptbrandmeister/-in:
Michael Wagner

Brandinspektor/-in
Christopher Quast, Marcus Lange

Gemeindebrandinspektor/-in:
Olaf Arns
Jubilarehrungen
Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre treue Pflichterfüllung

Einheit Gerlingen: Stefan Sondermann, Peter Arens, Michael Wagner
Einheit Hillmicke: Benjamin Moos, Mario Vierschiling
Einheit Hünsborn: Julian Pätzel, Andreas Stracke, Normann Thurow, Stephan Fricke, Andreas Koch
Einheit Wenden: Werner Frohnenberg, Matthias Rink
Musikzug: Angelika Breidebach, Ewald Metzger
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre treue Pflichterfüllung
Einheit Hünsborn: Thomas Frohne
Musikzug: Peter Ruttmann, Matthias Wurm

50 Jahre Mitgliedschaft – Ehrennadel des Verband der Feuerwehr NRW

Einheit Gerlingen: Klaus Beutler, Berthold Korn
Einheit Hünsborn: Reinhard Koch
Einheit Wenden: Helmut Jonak
50 Jahre Mitgliedschaft – Ehrennadel des Verband der Feuerwehr NRW
Einheit Hillmicke: Karl Heinz Schmidt, Rudolf Stracke

Verleihung der Fluthelfermedaille 2021

Einheit Gerlingen: Peter Avenarius, Karina Bröcher-Wagener, Dieter Hofacker, Christian Philipp Kaiser, Michael Messinger, Thomas Messinger, Michael Wagener, Timo Zellmer
Einheit Hillmicke: Stefan Breidebach, Florian Burghaus, Sebastian Fleischer, Stefan Kaufmann-Schumacher, Uwe Klein, Benjamin Moss, Frank Stracke, Antonius Vierschilling, Mario Vierschilling, Klaus-Jürgen Stracke
Einheit Hünsborn: Maik Halbe, Jens Winnersbach, Josef Alfes und Dominik Wurm
Einheit Wenden: Kevin Frohnenberg und Joachim Hochstein
Bildquellen: Giebler Feuerschutz gfd Katalog, Verband der Feuerwehren NRW, Deutscher Feuerwehrverband

























