• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik “Tonight”
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Sei dabei!
  • Show Search
Hide Search

Jahreshauptversammlung der Einheit Hillmicke der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wenden

Am 03.12.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Einheit Hillmicke der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wenden im Gasthof Valpertz statt.

Eingangs begrüßte Einheitsführer Gemeindebrandinspektor Marius Brüser die Anwesenden. Besonders begrüßte er Ehrengemeindebrandmeister Antonius Vierschilling, Ortsvorsteher Chris Stracke, die Ratsvertreter Jutta Hecken-Defeld, Ludger Reuber und Stefan Dornseifer, die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr sowie die Ehrenabteilung.

Bürgermeister Bernd Clemens ließ seine Grüße sowie einen herzlichen Dank für den in diesem Jahr geleisteten Dienst durch die Einheitsführung überbringen.

Eine besondere Änderung erläuterte Brüser zu Beginn, die üblichen Tagesordnungspunkte der Beförderungen, Ehrungen und Neuaufnahmen finden zukünftig bei einer gemeinsam Jahresdienstbesprechung aller vier Einheiten (Gerlingen, Hillmicke, Hünsborn und Wenden) statt. Deswegen entschied sich die Einheit Hillmicke, die ehemalige Jahresdienstbesprechung in Jahreshauptversammlung um zu benennen. Auch wenn die offiziellen Ehrungen nun auf Gemeindeebene stattfinden, werden die Präsente der Einheit weiterhin auf der Jahreshauptversammlung überreicht.

Gegenwärtig besteht die Einheit aus 40 aktiven Kameradinnen und Kameraden, von denen drei Frauen sind. Neben den eigenen Kräften unterstützen zur Erhöhung der Tagesverfügbarkeit seit 2022 auch zwei Gastlöscher die Einheit Hillmicke. Zwar ist grundsätzlich eine gute Tagesverfügbarkeit vorhanden, diese kann durch die Gastlöscher jedoch zusätzlich gesteigert werden.

[Gastlöscher sind Mitglieder anderer Feuerwehren, welche tagsüber bei der Feuerwehr an ihrem Arbeitsort mit ausrücken und dort unterstützen.]

Die Jugendfeuerwehr der Einheit Hillmicke zählt am Tag der Versammlung 12 Mitglieder, davon ein Mädchen. Die Kameraden Henri Behle und Tom Solbach üben ab dem kommenden Jahr bereits bei den Aktiven mit. Für sie ist ein neues „Patensystem“ etabliert worden, wodurch ihnen jeweils ein Mitglied der aktiven Wehr als Pate zugeteilt wird. Diese stehen für Fragen zur Verfügung und unterstützen beim Zurechtfinden in der Aktiven Wehr.

Mitte des Jahres wechselte die Einheitsführung von Hauptbrandmeister Jürgen Kaufmann an Gemeindebrandinspektor Marius Brüser, welcher von seinen Stellvertretern Brandoberinspektor Mario Vierschilling sowie Unterbrandmeister Tobias Niklas unterstützt wird.

Insgesamt 42 Einsätze musste die Einheit Hillmicke bisher im Jahr 2022 bewältigen. Besondere Einsätze waren die Sturmlagen im Februar, der Verkehrsunfall bei der Wendener Kirmes und ein Gartenhüttenbrand.

Im Jahr 2022 konnten trotz Corona 20 Dienste durchgeführt werden. Eine besondere Übung war die gemeinsame Waldbrandübung mit der Feuerwehr Drolshagen, unter der Beteiligung des Forstamtes. Neben den üblichen Diensten wurden der Mai- sowie Weihnachtsbaum auf dem Säuhof durch die Ehrenabteilung aufgestellt, der Zapfenstreich beim Jubiläum des Schützenvereins Heid mit Fackelträgern unterstützt und die Brandsicherheitswachen auf der Kirmes besetzt.

Darüber hinaus berichtete der Einheitsführer über aktuell stattfindende Gespräche mit der Gemeinde zum geplanten Neubau im Bereich der Poststraße. Weiterhin konnten im Jahr 2022 zwei Fahrzeuge in Auftrag gegeben werden, von denen das erste Fahrzeug am Freitag, den 16.12.2022 in Baden-Württemberg abgeholt werden kann.

Folgende Lehrgänge wurden im Jahr 2022 besucht:

Arens Nicolas:

  • Atemschutzgeräteträger
  • Maschinist

Brüser Marius:

  • Operativ-taktische Führung für höhere Führungskräfte
  • Seminar Stab MoFüst Teil A

Burghaus Florian:

  • Atemschutzgeräteträger

Burghaus Robin:

  • Maschinist

Fleischer Sebastian:

  • Atemschutzgeräteträger
  • Maschinist

Hermanns Jessica:

  • Rettungssanitäterin

Kaufmann Jürgen:

  • Web Seminar Aufzugsanlagen

Besonderer Dank galt der Politik sowie Verwaltung für die getroffenen Entscheidungen und das offene Ohr sowie den Arbeitgebern und Partnern, welche die Feuerwehrleute zu jeder Zeit für die Einsätze freistellen.

Folgende Kameraden erhielten an dem Abend für ihr besonderes Engagement ein Präsent:

Thomas Neite für die Wahrnehmung der Funktion des Kassierers (2017 bis 2021).

Stefan Breidebach für zwanzig Jahre (2002 bis 2022) als Jugendfeuerwehrwart der Einheit Hillmicke.

Zum Abschluss erhielt Jürgen Kaufmann noch ein Dankeschön für die Zeit als Einheitsführer (2015 bis 2022). Besonders herausgehoben wurden die Herausforderungen, welche es in seiner Zeit als Einheitsführer zu bewältigen galt. Neben Corona gab es in dieser Zeit Diskussionen, die Einheiten Hillmicke und Gerlingen in einem gemeinsamen Neubau zusammenzulegen. Hier machte sich Kaufmann für den Erhalt der Einheit Hillmicke stark. Mittlerweile diskutiere man nicht mehr über eine Zusammenlegung, sondern Plane einen Neubau für die Einheit Hillmicke. Die richtige Entscheidung für die Aufrechterhaltung des hohen Sicherheitsniveaus für die Bürgerinnen und Bürger im Wendener Land, betonte Brüser. Auch konnten in der Zeit zwei Fahrzeuge in Auftrag gegeben werden, welche einen Quantensprung für die Einheit Hillmicke darstellen. Brüser dankte Jürgen Kaufmann für die geleistete Arbeit und überreichte ihm ein Flachgeschenk sowie ein Präsent zur Erinnerung an die Zeit als Einheitsführer.

(v.l) Einheitsführer Marius Brüser, 2. Stellvertreter Tobias Niklas, Stefan Breidebach, Jürgen Kaufmann, Rainer Stracke, Helmut Ledwig und 1. Stellvertreter Mario Vierschilling
1. Stellvertreter Brandoberinspektor Mario Vierschilling überreicht Helmut Ledwig und Rainer Stracke Präsente zum Wechsel in die Ehrenabteilung.
Für 20 Jahre Tätigkeit des Jugendfeuerwehrwartes erhielt Stefan Breidebach ein besonderes Geschenk.

19. Dezember 2022 von Redaktion (JH)

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Eine schützende Hand fürs Wendener Land, Einsatzabteilung, Feuerwehr, Feuerwehr Wenden, Gemeinde Wenden, Gerlingen, Hillmicke, Hünsborn, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Wenden

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Sei dabei!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up