• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik “Tonight”
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Sei dabei!
  • Show Search
Hide Search

Sei dabei!

“Das moralisch Wesentliche ist, dass Sie immer bereit ist. In solchem Sinne ist die Feuerwehr ein Vorbild Schlechthin.”
Bundespräsident a.D. Theodor Heuss.

Bei uns kannst Du…


… Vorbild sein:

Wie der Name bereits sagt, lebt die Freiwillige Feuerwehr von Idealisten, von Menschen, die bereit sind, Ihr Leben im Rahmen eines Hobbies für die Rettung anderer einzusetzen. Es ist dabei erstaunlich, das sich immer wieder junge Menschen finden, die einem solchen Hobby nachgehen wollen. Du trägst mit deinen Kameraden zusammen viel Verantwortung. Lass andere zu dir aufschauen und sei Vorbild.

“Erstes C-Rohr Wasser Marsch”

… was erleben:

Die Einsätze der Feuerwehr beschränken sich schon lange nicht mehr nur auf “das Feuer löschen”. Viel mehr überwiegen mittlerweile Einsätze der Technischen Hilfeleistung. Von Notfalltüröffnungen, dem Bewältigen von Atomaren, Biologischen & Chemischen Einsätzen und dem Versorgen und befreien von Personen bei Verkehrsunfällen sind nur ein Teil der Einsätze zu denen die Freiwillige Feuerwehr ausrückt. Natürlich gehören auch Brandereignisse wie Wald- & Flächenbrände, sowie Zimmerbrände dazu. Immer mit dem Hintergrund Menschenleben zu retten – dies hat oberste Priorität. Direkt danach folgt das Retten von Tieren, das auch zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört.


Genau wissen was los ist.

… die Anforderungen an dich selbst bestimmen

Es sind nicht nur die Anforderungen an die Fitness, dessen Herausforderung unsere Feuerwehrfrauen & männer sich während der Einsätze und Übungsdienste stellen. Die Bereitschaft sich zu jeder Tages- und Nachtzeit, in eine Gemeinschaft ein- und unterzuordnen, ist genau so von Relevanz, wie die Anforderungen an die Gesundheit, die Familie und den eigentlichen Beruf. Um drei Uhr morgens kann es vorkommen, dass zum Einsatz gerufen wird. Nun gilt es zum Feuerwehrgerätehaus zu fahren, um schnellstens mit den übrigen Kameraden zur Einsatzstelle ausrücken zu können. Dies gilt Wochentags wie am Wochenende 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.


Zusammen stark sein!

… Teamarbeit fördern

Teamgeist, Kameradschaft, Leistungsbereitschaft und Engagement – zeichnet die Freiwillige Feuerwehr aus. Neben deren Wohl und der Gesundheit der Menschen ist für die Feuerwehr die Kameradschaft das höchste Gut. Nur gemeinsam lassen sich die schwierigen Einsätze meistern. Jeder muss sich auf seinen Gegenüber verlassen können um zum gewünschten Erfolg zu gelangen. Die Anforderung an kompetentes Handeln wird bereits in der Grundausbildung erlernt. Engagiere dich in Gemeinschaft für die Sicherheit deiner Gemeinde und komm zur Feuerwehr.



Atemschutzgeräteträger – Die ersten, die im Inneren löschen

… deinen Werdegang mitbestimmen:

Die aus rund 150 Stunden bestehende Grundausbildung muss jeder bei uns absolvieren, der aktiv in der Einsatzabteilung tätig werden möchte. Ist die Grundausbildung jedoch abgeschlossen, bieten wir viele Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung. Als Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr kannst Du noch viele weitere Lehrgänge absolvieren, um höhere Dienstgrade zu erlangen. Du entwickelst Dich weiter! Vom Fahren eines Löschfahrzeugs über eine Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger bis hin zu Führungs- und Funktionsaufgaben in den unterschiedlichsten Führungsebenen, steht dir alles offen.



…die Ausbildung speziell auf dich anpassen:

Du interessierst dich für Technik? Dann kannst du als Mitglied unser Freiwilligen Feuerwehr auf deinen Kosten kommen. Die Ausbildung als Gerätewart oder Atemschutzgerätewart stehen dir offen. Bis ins Detail werden hier wichtige Geräte zur Rettung von Menschenleben aber auch zum Schutz unserer eigenen Kameraden geprüft und gewartet.
Kommunikation gefällt dir besonders gut? Dann ist die Einsatzleitwagen-Gruppe, über die während größerer Einsätze die gesamte Kommunikation zur Leitstelle verläuft, sicher etwas für dich.
Das Arbeiten in luftigen Höhen stellt für dich keine Probleme dar? Du kannst dir vorstellen gesichert zu verunglückten Personen hinauf oder herab zu steigen?
Vielleicht ist dann die Gruppe “Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen” , genau dein Steckenpferd.



Einsatzabteilung – Jugendfeuerwehr – Kinderfeuerwehr

… in allen Altersklassen einsteigen:

Bereits ab einem Alter von 6 Jahren ist es möglich zur Feuerwehr zu gehen. Durch die Neuregelung in unserem Gesetzt über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG), ist ganz klar geregelt das Kinder im Alter von 6-10 Jahren die Kinderfeuerwehr besuchen dürfen.
Ab 10 Jahren können sich Kinder in der Jugendfeuerwehr engagieren. Eine vorherige Teilnahme in der Kinderfeuerwehr ist nicht zwingend erforderlich! Während der Zeit bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres werden die Jugendlichen hier auf die Zeit in der Einsatzabteilung der Feuerwehr vorbereitet. Worauf jede/r junge Feuerwehrfrau/-mann wartet:
Endlich in die Aktive Feuerwehr mit beginn des 18. Lebensjahres überzutreten um Einsätze mitzufahren. Gleich wie in der Jugendfeuerwehr ist eine zwingende Teilnahme in der Jugendfeuerwehr nicht erforderlich! Auch “Quereinsteiger” sind hier herzlich willkommen. Die jungen Kameraden werden in Ihrer Anfangszeit in der Einsatzabteilung außerhalb des Gefahrenbereiches eingesetzt, bis die Grundausbildung abgeschlossen ist und Gefahren besser eingeschätzt werden können.

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Sei dabei!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up