đ©âđFrauen steigen in die MĂ€nnerdomĂ€ne ein!
Traditionell ist der Anteil von MĂ€nnern in technisch ausgerichteten Organisationen wie der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wie THW, DLRG, DRK, Malteser oder Johanniter sehr hoch, da die mĂ€nnlichen Kameraden schon damals handwerkliche oder technische Berufe ausgeĂŒbt haben und die Frauen hingegen sich um den Haushalt und die Familie kĂŒmmern mussten!
Frauen sind in handwerklichen oder technischen Berufen unterreprĂ€sentiert. Die wenigen Frauen, die heutzutage eine solche Berufung gewĂ€hlt haben, haben natĂŒrlich nicht alle ein Interesse an der Feuerwehr.
Dass man sich als Frau erst einmal behaupten muss, ist völlig normal wenn man in eine MÀnnerdomÀne einsteigt. Andersherum wÀre es wahrscheinlich genauso, wenn nicht sogar noch schwieriger.
Das âProblem der zu wenigen weiblichen Feuerwehrfrauenâ ist allgegenwĂ€rtig.
MĂ€dchen und junge Frauen fĂŒr die Feuerwehr zu begeistern muss als Prozess begriffen werden. Es kommt beispielsweise auf die Bildsprache an. Das beginnt im Kindesalter damit, dass in BĂŒchern und anderen Darstellungen nicht nur FeuerwehrmĂ€nner abgebildet werden.
Nur starke und groĂe MĂ€nner kann man gebrauchen? “Denkste!”
–
Die Wichtigkeit fĂŒr das Team in der Feuerwehr hat nichts mit dem Bizeps Umfang zu tun. Sondern mit innerer StĂ€rke und Kompetenz, die sich jede(r) in der Ausbildung aneignen kann!
Wir alle wissen wie unwohl man sich fĂŒhlt, Aufgaben zu erledigen bei denen es auf PrĂ€zision ankommt, wenn es nicht gleich auf Anhieb reibungslos lĂ€uft.Das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun!
Multi-Tasking ist fĂŒr Frauen kein Fremdwort: Ob in der Familie oder im Beruf â ĂŒberall koordinieren Frauen verschiedene AktivitĂ€ten. Diese Talente brauchen wir in der Feuerwehr. Zahlreiche Feuerwehrfrauen der Gemeinde Wenden leisten bereits ihren Beitrag fĂŒr das Gemeinwohl â Retten, Löschen, Bergen und SchĂŒtzen mit ihren ganz speziellen FĂ€higkeiten und Talenten.
Wann kommst du dazu?!
Klare Botschaft: Gleichstellung bedeutet fĂŒr Frauen, dass sie keinen Sonderstatus möchten. Sie wollen wie alle anderen Feuerwehrangehörigen behandelt werden. Sie legen keinen Wert darauf, explizit mit âFeuerwehrkameradinâ angesprochen zu werden.Denn sie zeigen uns jeden Tag, dass sie bei uns genauso wie ihre mĂ€nnlichen Kameraden an jeder Position ihre Aufgaben vollumfĂ€nglich erfĂŒllen.
Bei der Feuerwehr arbeiten immer alle zusammen und Man[n] steht vor keiner Situation allein. Denn Frau kann auch ĂŒber sich hinauswachsen!
Frauen, wir brauchen Euch! Ihr habt Interesse? Dann sprecht uns an!
#Feuerwehrfrau #KeineMÀnnerdomÀnemehr #MehrFrauenindieFeuerwehr