• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Freiwillige Feuerwehr Wenden

Freiwillige Feuerwehr Wenden

Wir helfen ... selbstverständlich!

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
  • Feuerwehr
    • Über uns
    • Leitung
    • Einheiten
      • Einheit 1 – Gerlingen
      • Einheit 2 – Hillmicke
      • Einheit 3 – Hünsborn
      • Einheit 4 – Wenden
      • ABC-Zug Bigge
    • Fahrzeuge
    • Brandschutzerziehung
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Musikzug
    • Über Uns
    • Orchester
      • Dirigent
      • Die Besetzung
    • Jugendorchester
    • Tanzmusik “Tonight”
  • Bürgerinfo
    • Der Notruf
    • Verhalten im Brandfall
    • Verhalten bei Verkehrsunfällen
    • Rauchmelder
    • Die Rettungsgasse
    • Sirenen
    • Warn- & Notrufdienste
      • Katwarn
      • NORA-Notruf
      • NINA
      • Warnwetter
  • Sei dabei!
  • Show Search
Hide Search

Fortbildung des Arbeitskreises “Brandschutzerziehung/-aufklärung” des Kreises Olpe

Nach langer pandemiebedingter Zwangspause veranstaltete der Arbeitskreis "Brandschutzerziehung- und aufklärung" der Feuerwehren des Kreises Olpe unter Leitung von Sascha Henkel eine Fortbildung zu verschiedenen Themenbereichen aus dem Gebiet der Brandschutzerziehung und -aufklärung.
Insgesamt folgten 20 Teilnehmer*innen aus dem gesamten Kreisgebiet der Einladung zu der ganztägigen Veranstaltung, welche im Feuerwehrgerätehaus in Hünsborn stattfand. Zum Auftakt der Veranstaltung referierte Angelika Alfes, stellvertretende Leiterin des Kindergartens "Unter'm Regenbogen" in Hünsborn, über die Vorbereitungen und Erwartungen an eine Unterrichtseinheit zum Thema Brandschutzerziehung aus Sicht der teilnehmenden Kinder und der verantwortlichen
Erzieher. Im weiteren Verlauf ging Mario Arns auf die rechtlichen Grundlagen und die organisatorischen Strukturen der Brandschutzerziehung- und aufklärung innerhalb des Kreises Olpe ein. Denn das Angebot der Brandschutzerziehung und -aufklärung ist schon längst keine "freiwillige Leistung" der Feuerwehren mehr, sondern nach dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (kurz: BHKG) viel mehr eine gesetzliche Pflichtaufgabe der Kommunen. Nach der Vorstellung des "roten Fadens" zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Unterrichtseinheit im Rahmen der Brandschutzerziehung und -aufklärung, stellten die Verantwortlichen des Arbeitskreises die
zahlreichen Geräte und Materialen, die auf Kreisebene bzw. innerhalb der Kommunen zur Verfügung stehen, vor. Neben Rauchdemohäusern, Materialkoffern, dem Infomobil des Kreises Olpe und einem Brandsimulationshaus der Feuerwehr der Stadt Attendorn bildete das Pilotprojekt "Rauchdemohaus für Senioren", an dessen Entwicklung der Arbeitskreis gemeinsam mit dem Verband der Feuerwehren NRW
(kurz: VdF NRW), der Provinzial und weiteren Feuerwehren aus ganz NRW arbeitet, ein Schwerpunktthema. Abgerundet wurde das Programm durch eine Gruppenübung in der alle Teilnehmer unter Nutzung der vorgestellten und zur Verfügung stehenden Komponenten eine Unterrichtseinheit im Rahmen der
Brandschutzerziehung/-aufklärung vorbereiten und den übrigen Teilnehmern*innen
vorstellen mussten.

Die Veranstaltung fand unter Anwendung der geltenden Hygienekonzepte der Feuerwehren des Kreises Olpe und strenger Einhaltung der 3G-Regeln statt.
Die Koordinatoren des Arbeitskreises im Gruppenbild mit den Teilnehmern
Das abwechslungsreiche Tagesprogramm sorgte für Kurzweilligkeit

13. November 2021 von Redaktion K.F.

Kategorie: Aktuelles

Umgebungskarte mit Feuerwehr-Einheiten

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt informieren & mitmachen!

Jetzt informieren & mitmachen!

Presseportal
Sei dabei!

Kontaktdaten Fußzeile

Feuerwehr Wenden

Hauptstraße 75 · 57482 Wenden · info@feuerwehrwenden.de

Bleiben wir in Kontakt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feuerwehr Wenden - Gemeinde Wenden | Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Scroll Up